Lebensstilmedizin – Die Basis für nachhaltige Gesundheit und Resilienz
Als Mind-Body-Medizin-Therapeutin nutze ich die Lebensstilmedizin (Mind-Body-Medizin) als Grundlage für meine Beratung. Sie ist ein moderner ganzheitlicher Ansatz, der die Schulmedizin um unsere eigenen Möglichkeiten ergänzt.
Wie funktioniert Lebensstilmedizin?
Körper, Geist und Seele sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Die Lebensstilmedizin beschäftigt sich mit all den verschiedenen Bereichen und Ebenen, die einen Einfluss auf unsere Gesundheit und die Entwicklung von Krankheiten haben: Bewegung, Ernährung, Entspannung, Achtsamkeit, Denk- und Verhaltensmuster, Gewohnheiten, innere Haltung, soziales Umfelds, Lebenssinn, Kommunikation u.v.m..
Die Lebensstilmedizin hilft dir, in all diesen Bereichen, deine (in dir schlummernden) Ressourcen zu mobilisieren und deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Du lernst, wie du durch kleine gezielte Verhaltensänderungen, deine Gesundheit und deine Widerstandskraft gegen Stress aktiv stärken und chronische Beschwerden lindern kannst.
Bei welchen Beschwerden kann Lebensstilmedizin helfen?
Grob gesagt hilft es fast immer, wenigstens unterstützend, wenn wir unsere Gesundheitsressourcen mithilfe der Lebensstilmedizin stärken.
Präventiv fördert dies unsere Vitalität und Langlebigkeit.
Wissenschaftliche Untersuchungen gibt es bisher u.a. für folgende Krankheitsgruppen:
- Chronische Schmerzsyndrome: Schmerzlinderung bei chronischem Rückenschmerz, Kopfschmerz, Migräne
- Krebserkrankungen: Verbesserung der Lebensqualität, Stimmung und Krankheitsbewältigung, Linderung der Nebenwirkungen bei Chemotherapie
- Kardiovaskuläre Erkrankungen: Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung
- Verdauungsstörungen
- Schlafstörungen
- Stress assoziierte Symptome
Bewegung
achtsame Bewegung
leichte Integration in den Alltag
Stressabbau
Körpergefühl
Verhalten & Denken
Denkmuster
Verhaltensweisen
innere Einstellung
Glaubenssätze
Kommunikationsmuster
Entspannung
aktive Entspannung
Achtsamkeit
Meditation
Alltagsstrategien
Zeitmanagement
Ernährung
mediterrane Vollwerternährung
Genuss
Zeit
Achtsamkeit
Soziales Netz
Freunde
Familie
Freude
Unterstützung
Heimat
Naturheilkundliche Selbsthilfestrategien
Hilfe zur Selbsthilfe
Selbstheilsungskräfte
Hausmittel