Salz sollte man reduzieren, v.a. wenn man unter chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck oder Nierenschwäche leidet. 

“Aber ohne Salz schmeckt das Essen doch nicht!”, höre ich dann oft von meinen Klient*innen.
Zwei Dinge erkläre ich dann: 

➡️ Geschmack ist Gewohnheitssache!
Durch einen langen, hohen Konsum von Salz, Zucker oder künstliche Aromastoffe ist der Geschmacksinn gewissermaßen verdorben. Gleichzeitig lässt er sich im Laufe der Zeit wieder verfeinern! ⏱️

➡️ Verwende Kräuter!
Durch den würzigen Geschmack der Kräuter, benötigst du automatisch weniger Salz. Gleichzeitig nimmst du viele verschiedene Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe zu dir. Das alles sind Nährstoffe, die den Körper nähren, ihn also gesund und leistungsfähig halten. 💪🤸
Außerdem schmeckt es mit Kräutern viel besser als ohne! 😋

Wenn ich weniger Zeit habe, frisch einzukaufen oder ausgiebig zu kochen, verwende ich Kräutersalz. Am liebsten selbstgemachtes. (Gekauftes tut es auch. Kaufe am besten eins, bei dem nichts in der Zutatenliste steht, das du nicht kennst, denn dahinter verstecken sich oft Konservierungsstoffe, künstliche Aromen etc..)

🧑‍🍳 Hier teile ich mein Rezept für “Rosmarin-Knoblauch-Salz” mit dir:
Zutaten: 200 g Meersalz, 30 g frische Rosmarinnadeln, 2 Knoblauchzehen
Zubereitung: Trockne die frischen Rosmarinnadeln und den in Scheiben geschnittenen Knoblauch. (bei ca. 80 Grad Umluft ca. 1 Stunde). Gib dann alle Zutaten in die Küchenmaschine. Fertig! 😋

🧑‍🍳 Guten Appetit und bleib gesund! 💪🤸
Deine Anne